SolNet erzeugt mit der Photovoltaikanlage auf dem Firmensitz und den Lagerflächen deutlich mehr als 100% der Strommenge, die auf dem Anwesen verbraucht wird. Dies beinhaltet auch bereits den Strombedarf für die Elektrofahrzeuge des Fuhrparks.
Derzeit wird ein geländegängiges Tesla Model X für den Bereich Freiflächenprojekte sowie als Zugfahrzeug für Transporte verwendet. Reicht ein kleineres Fahrzeug aus, kommen entsprechende weitere Elektrofahrzeuge der Marken Tesla und Hyundai zum Einsatz. Andere Fahrzeuge sind derzeit noch im Bereich Nutzfahrzeuge mit Euro 6 Diesel im Einsatz. Alle Fahrzeuge werden jedoch bei anstehender Neuanschaffung durch Elektrofahrzuege ersetzt. Auch Arbeitsmaschinen wie Radlader und Gabelstapler werden bei uns bereits elektrisch angetrieben. Bei den bei der Pflege und Errichtung von Freiflächenanlagen erforderlichen Kleingeräten wie Motorsägen, Freischneider und Heckenscheren verwenden wir ebenfalls bereits Geräte mit Akku-Antrieb.
An allen von uns errichteten Solarparks sehen wir Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge und Arbeitsmaschinen vor. Auf den Dächern der uns verwendeten lagerhallen und am Firmensitz sind PV-Anlagen installiert und ebenfalls Lademöglichkeiten für Elektrofrahrzeuge installiert. Der Tesla mit einer Reichweite von etwa 450 km wird auf dem Firmengelände, unseren Lagerhallen und Solarparks direkt mit selbst erzeugtem Solarstrom geladen. An den bei langstreckenfahrten genutzten Tesla Superchargern wird ebenfalls ausschließlich Strom aus regenerativen Quellen verwendet.
Der Einsatz der Elektrofahrzeuge erfordert ein Umdenken bei der Touren - und Baustellenplanung. Eine Aufgabe, die wir gerne meistern, denn Denken gehört zu unseren Kernkompetenzen!